| 21. Juni 2025
|
||||||||||
With Full Force 2005 |
|||||||||||
|
|||||||||||
Bericht Am: 01.07. - 03.07.2005
Sonntag, 03.07.2005 Die Sonne brennt gnadenlos. Eine
weniger tolle Nachricht sorgte an diesem Tag bei vielen
schon für ein kleines Tränchen im Gesicht. Motörhead Frontwarze Lemmy Kilmister lag mit akuter Dehydrierung im
Krankenhaus und somit konnten die Briten nicht auf dem With
Full Force spielen. Ersatz gab es keinen aber alle Bands
auf der Hauptbühne durften 10 Minuten länger spielen. Als nächstes standen bei mir Dritte Wahl auf dem Spielplan. Die Band,
die Anfag des Jahres ihren Bassisten Busch'n durch einen
Autounfall verloren hatte, spielte ihren Metal-Punk fröhlich
in die Welt hinaus. In ihrem Amon the living Line up kamen die New Yorker auf die Stage. Und genau mit diesem Song begannen Anthrax auch. Über die Frisur von Belladona sag ich jetzt mal nichts, schließlich ging es nicht ums Aussehen, sondern um die Musik. Mit der gebotenen Setlist dürfte aber jeder zufrieden gewesen sein, auch wenn es den Anschein hatte das einige enttäuschte Motörhead Fans vorzeitig den Platz verlassen hatten. Gefeiert wurde trotz dessen, der Spielwitz auf der Bühne und eine tolle Lichtshow boten ein perfektes Drumherum. Im Zelt durften anschließend
die letzten vier Bands zum Last Supper antreten. Den Anfang
machten Subway to Sally, die mich seit
langem zum ersten mal wieder etwas anbocken konnten. Die
sonst so sterilen Auftritte der Band um Frontmann Eric Fish
waren in letzter Zeit mehr eine Qual als Vergnügen,
hier im Zelt brachten die Berliner es aber fertig mal mit
Spielfreude zu glänzen und nicht alles so perfekt erscheinen
zu lassen. Damit haben sich die Sallys ein paar Sympathie
Punkte ergattern können. Das Publikum dankte es mit
den üblichen "Blut.. Blut..." Gesängen. Wenn man nun alle E-Instrumente subtrahiert, ein Akkordeon
hinzutut, was erhält man dann? Richtig Eläkeläiset.
Unter lauten "Humppa" rufen nahmen die vier Finnen
an ihren Plätzen auf der Bühne Platz. Mit den
üblichen Bierflaschen ausgestattet feierte man gemeinsam
eine Humppa Party und nach 40 Minuten reichte es aber alle
mal! Fazit Mein erstes With Full Force war gespickt mit vielen tollen Erinnerungen. Schön das man hier noch ein wenig Gemütlichkeit vermittelt bekommt, das großzügig angelegte Gelände bot massig Platz zum Party machen oder entspanntem rumlungern. Schade fand ich, dass man es nicht geschaffte hatte einen Ersatz für Motörhead aufzutreiben, immerhin war das schon zwei Tage vorher bekannt. Auch die Security war wohl nicht nur zu mir etwas unfreundlich, aber ansonsten habe ich keine größeren Zwischenfälle mit bekommen. Preislich bewegt sich das Event ganz im Stile eines großen Festivals, aber man ist es ja beinahe schon gewohnt. Zum Schluß noch meine Grüße an das Team von kaoskrew.de, Stefan Fiori (Graveworm), Die Apokalyptischen Reiter nebst gesamter Crew, Priebe (nächstes mal bist du mit Ausgeben dran =;o)), das Team vom RockHard und dem Nuclear Blast Stand (danke fürs verteilen!), Zina und ganz besonders Alena (Miss you!).
|
|||||||||||
Disclaimer | Impressum | Datenschutz © by pommesgabel.de 2003 - 2025 |