Hallo Leute! Testament sind mit ihrem neuen Album "Dark Roots of Earth"
zurück! Ich bin ganz ehrlich, ich bin in den letzten Jahren nicht der
grösste Testament Fan gewesen. Ende der 80er Jahre waren sie eine meiner
grosse Lieblinge, als ich aber Anfang der Neunziger meine Liebe zum Death
Metal und später zum Black Metal fand, ist diese Band bei mir etwas ins
Hintertreffen geraten. Erst beim 2008er Scheibchen "The Formation of
Damnation" wurde ich wieder neugierig, auch die beiden Auftritte beim
70000 Tons Metal 2011 haben die Band zurück in mein Bewusstsein gebracht.
Ganze 4 Jahre später kommen die Amis mit ihrem neuen Meisterwerk "Dark
Roots of Earth" um die Ecke und die alten Herren zeigen es ALLE, das sie
es noch können!!! Drumgott Gene Hoglan sitzt inzwischen hinter dem
Drumkit, Sänger Chuck Billy ist eine Ikone und das Gitarrenduo
Peterson/Skolnick sind einfach ohne Worte. Ein grosses Plus ist die tolle
Produktion von Andy Sneap, der für meinen Geschmack der aktuell beste
Soundmixer ist!! Schon beim zweiten Track "Native Blood" zeigt die Band
ihre Ausnahmestellung, indem Hauptsongwriter Eric Peterson Blastbeats in
beeindruckender Manier in den Song einmusizierte. Eine dicke Überraschung,
wie ich finde. Besagtes Schlagzeuggewitter von Gene Hoglan wurde übrigens
über einen hochmelodischen Refrain gelegt, was „Native Blood“ zu einem
unumgänglichen Highlight auf dem neuen Album macht. "True American Hate"
ist eine Thrash Granate vom Feinsten, hier gefällt mir besonders der
aggressive Refrain! Mit dem fast 8-minütigen "Throne of Thorns" haben
Testament bestimmt das epischste Stück ihre Bandbestehens geschrieben. Mit
"Cold Embrace" ist wieder eine Art Halbballade veröffentlicht worden ,
welche sich nicht vor den Balladen älterer Alben verstecken braucht. Es
gibt auf dem Album kaum Schwachpunkte und nach Kreator's "Phantom
Antichrist" habe ich hier die zweite Thrash Platte aus 2012, die mich
wegblastet! Auch eher selten bei mir...lach. Ich empfehle Euch die Limited Edition des Albums, denn hier gibt es dann noch interessante Coverversioen von Queen, Scorpions und Iron Maiden. Also verteile ich hier völlig
verdiente 9 Pommesgabeln. Hut ab, meine Herren!!