|
13. Juni 2025
|
||||||||||
Review |
|||||||||||
|
|||||||||||
Samsas Traum - Utopia |
|||||||||||
Alexander Katsche - geliebt und gehasst - lässt IMMER die Geister an sich scheiden, so auch mit diesem Longplayer namens Utopia. Erstmals hab ich ein Problem, seinen Stil einzuordnen. Das ist aber schon mal nicht unbedingt schlecht. Die Liebe Gottes (sein bisher bestes Album) war zwar nicht technisch gut oder perfekt, hatte aber gute Ansätze, die mehr versprachen, Oh Luna Mein war auch ganz nett, technisch gereifter, aber vom Writing her nicht wirklich gut und das Gedicht auf der CD...naja das lassen wir mal unter den Tisch fallen als Ausrutscher. Und mit Utopia... jaaaaa... Das ist kein Ausrutscher mehr. Das einzige was sich wirklich verbessert hat, ist die Aufnahmequalität, singen kann er immer noch nicht und vor allem die Trällerschnasen im Hintergrund, bei denen kann man froh sein (bis auf Scherenschnitt, gleichzeitig mein Anspieltipp), wenn einem nicht das Blut aus den Ohren läuft. Von den guten metallischen Ansätzen ist nur ein unsägliches Synthesizerriffing zu hören, grausig... Auch seine lästigen Versuche, Sprechgesangversuche, die mich tierisch an Falko erinnern, bringen den verstorbenen Künstler im Grab zum Rotieren. Bei 'Ach Schwesterlein im Eispalast' dreht sich auch mir langsam der Magen um.. kann der nicht einfach was anderes machen? Es gibt so viele tolle Sachen: mit giftigen Tieren spielen, mit den Fingern nachgucken ob die Steckdose funktioniert. Die Synthies werden im übrigen auch imemr schlechter. Jeder Hardcore oder Gabba-Track hat bessere. Als ehemaliger Hardcorefan wird mir bei diesen 99-Euro-Mach-kaputt-Keys echt schwummerig. Das er sich traut etwas zu verwenden, was Yello vor gut 25 Jahren auf seinem Amiga besser hinbekommen hat, enorme Leistung! Aber jetzt ist schon das Licht der Hoffnung in sicht, die Hälfte des Silberlings ist schon rum. Mit Terra Titanic treibt er nicht nur auf den imaginären Eisberg zu, sondern verliert endgültig seine Glaubwürdigkeit: Irgendwie kommt mir gleich beim Anfang Daniel Küblböck in die Sinne... Er hats geschafft! Was er da ablässt, hätte Chartsqualitäten..jedenfalls von der Sinnlosigkeit der Lyrics und von den verwendeten Samples könnte es kaum billiger sein. Auf jeden Fall sinkt der künstlerische Anspruch ins Bodenlose, knapp unter den absoluten Nullpunkt. Zu dieser unterirdische Leistung sollte man ihn einlochen. Einige Tipps: 1. Das ist kein Metal. 2. Das hat wenig mit guten Techno zu tun. 3. Wen jemand kommt und mir sagt, das ich die CD nicht verstanden habe, soll wissen das ich sie nicht nur drei mal gehört habe, sondern schon ziemlich lange im Regal stehen hab. 4. Mir fallen mindestens 5 (!!!) Künstler ein, die in den verwursteten Genres nicht nur besser waren... 5. 1 Punkt. Bewertung: by fraggle
|
|||||||||||
Disclaimer | Impressum | Datenschutz © by pommesgabel.de 2003 - 2025 |