|
13. Juni 2025
|
||||||||||
Review |
|||||||||||
|
|||||||||||
Death Tyrant - Opus de Tyranis |
|||||||||||
Für meinen Geschmack etwas untergegangen ist das Debütalbum der Schweden Death Tyrant namens "Opus De Tyranis". Das gute Teil ist bereits im März beim Label Non Serviam Records erschienen und hier handelt es sich um keine Unbekannten in der schwedischen Black/Death Metal Szene. Die Brüder Thomas Backelin (Gitarre) und Anders Backelin (Bass) sollten Kennern ein Begriff sein, denn Ende der Neunziger Jahre vollbrachten sie mit Lord Belial diverse Großtaten im Melodic Black Metal-Bereich. Und Death Tyrant knüpft an die typischen Trademarks an. Die 9 Songs sind meist im Midtempo gehalten, die großartigen klirrenden Gitarren und der wummernde Doublebass lassen mein Herz höher schlagen. Mit Daniel Bornstrand hat man auch einen geeigneten Frontmann in den Reihen, der seinen Job hervorragend ausfüllt. Die Produktion und das stilsichere Artwork lässt auch keine Wünsche offen. Für mein Befinden können Fans von Lord Belial, Dissection oder Naglfar blind zugreifen und das Album ordern. Der geniale Opener "The Awakening of Sleeping Gods" ist Lord Belial pur, ein vernichtendes Melodic Black Metal Brett. Hier gibt’s alles vereint – wunderschöne Melodiebögen, harte Knallerei und majestätische Soundwand. "The End" beginnt mit einem Akustikgitarren-Intro, welches total an Dissection's Übersong "Where Dead Angels Lie" erinnert. Trotz der "Abkupferei" grossartig gemacht. Ich spreche hier unterm Strich eine absolute Kaufempfehlung für Genrefans aus und verteile hier 8 fette Pommesgabeln für ein durchweg starkes Album. Bewertung: by langhammer
|
|||||||||||
Disclaimer | Impressum | Datenschutz © by pommesgabel.de 2003 - 2025 |