21. Juni 2025


           
Review

 

 
     
 
Zeraphine - Blind camera
 

Interpret: Zeraphine
Albumtitel: Blind camera
Erscheinungsjahr: 2005
Genre: Gothic-Rock
Tracklist:
01. I never want to be like you
02. Die Macht in dir
03. Blind camera I
04. I feel your trace
05. Die Welt kann warten
06. Kaltes Herz
07. Hollow skies
08. I'm numb
09. Jede Wahrheit
10. Blind camera II
11. Falscher Glanz
12. River of you
13. When walls arise
14. Blind camera III
15. Until I finally drown

Homepage:
www.zeraphine.de


Zeraphine sind längst keine unbekannten mehr. Mit bisher 2 Alben (Kalte Sonne & Traumaworld) und unzähligen Live Gigs (u.a. als Vorgruppe von HIM) haben die Berliner schon so manchen Fan an sich gebunden. Gothic Rock und Gefühlvolle Texte sind das Markenzeichen der fünf Jungs. Während die Lyrics auf Kalte Sonne komplett in Deutsch waren, gab es auf Traumaworld bis auf 2 Tracks nur Englischsprachige Lieder zu hören, beim neuen Werk Blind Camera wird ein gesunder Mittelweg eingeschlagen.

Produziert wurde das Album wieder im Studio von Thommy Hein, der auch schon den letzten beiden Zeraphine Alben zum glänzen verhalf. Musikalisch hat sich die Band zwar hörbar weiter entwickelt, hier und da sind neue Einflüssen zu entdecken, dass Gesamtklangbild aber entspricht weiterhin dem typischen Zeraphine Sound. Weiterhin haben Gothic, Alternative und Elektronische Musik ihren festen Stammplatz in den Songs. Beste Beispiele hierfür sind das rockige „Die Macht in dir“, welches auch als Single in den Regalen hiesiger Plattenläden zu finden ist, dass melancholische „I feel your trace“ oder das von der elektronischen Seite stark beeinflusste „I’m numb“ (welches schon auf der New year’s day Maxi in etwas anderer Version zu finden war). Sänger und Frontmann Sven Friedrich beweist ein weiteres mal das seine Stimme nachdenklich und schwermütig, wie auch glücklich und fröhlich klingen kann, der sanft raue Unterton in seiner Stimme verleiht den Songs, wie immer, einen speziellen Charakter.

Die insgesamt 12 Songs (Blind Camera I bis III sind Instrumentale Soundsamples aus den Songs „Until I finally drown“ und „Falscher Glanz“) sind eingängig und haben allesamt ihre Vorzüge. Jedoch sind nach wie vor, die deutschsprachigen Songs, diejenigen, die bei mir sofort zünden, vielleicht weil ich auf Anhieb verstehe was diese Aussagen wollen und die Botschaft klarer herüber bringen. Das soll keineswegs heißen, die englischen wären schlechter, nein ganz und gar nicht, jedoch brauchten diese bei mir etwas länger um zu gefallen. Auch Blind Camera kommt in meinen Augen nicht an das Debüt heran, verdient aber dennoch 8 volle Pommesgabeln!

Meine Anspieltipps: „Die Macht in dir“, „Die Welt kann warten“ und „When walls rise“.

 

PS.: Der frühe Vogel fängt den Wurm, die Erstauslieferung des Albums enthält eine 45 Minütige Bonus DVD!

Bewertung:


Disclaimer | Impressum | Datenschutz © by pommesgabel.de 2003 - 2025