Da ist eine Band von der man weiß dass es Sie gibt, doch bis man das erste Mal etwas von ihnen hört vergeht eine Ewigkeit. Dark Tranquillity sind Jahre völlig an mir vorbei gegangen, erst mit ihrem aktuellen Werk „Charakter“ habe ich begeistert Kenntnis von dieser Band genommen. Im Zuge dessen befasste ich mich mit der Discographie der Schweden mit der erschreckenden Kenntnis das es ja noch ganz andere Klänge von denen zuhören gibt.
“Haven“ ist für mich ein wahres Lebenshighlight. Das Album schwimmt auf einer ganz eigenen, melancholischen Welle.
Der Opener „The wonders at your feet“ ist ein fullminannter Beginn für dieses Album. Mit „Not build to last“ folgt ein Titel der mich auf vollster Linie überzeugt. Zwar beherrscht Sänger Mikael Stanne nur eine wirkliche Stimmlage, aber die beherrscht er wirklich, diese Stimme verleiht den Songs erst das Gesicht. Der Verlauf des erwähnten „Not build to last“ ist grandios, es beginnt ordentlich zackig und wird im Refrain etwas ruhiger um dann bei der letzten Strophe richtig herauszubrechen. Dieser Song allein ist das Geld des Albums wert, obwohl das Songwriting bei dem Track ganz schön strange ist, mit meinem Schulenglisch hab ich es gerade mal geschafft halbwegs Sinn in die Lyrics zu bekommen (wer eine brauchbare Übersetzung hat möge mir diese doch bitte zukommen lassen). Auch „Indifferent suns“, ein Sozialkritischer Song, „Heaven“, „The same“ und „Emtier still“ sind überzeugend. Die eingangs erwähnten melancholisch, metallischen Melodien sind verleihen dem Album eine ganz persönliche Note. Trotz zahlreicher Rotationen im Player habe ich noch nichts finden können was mir an diesem Album nicht gefällt. Die Songs sind durch Tempowechsel zwischen Refrain und Strophe durchweg interessant gestaltet und beinhalten viele Facetten die man nicht bei den ersten durchlaufen heraus hört. „Haven“ ist definitiv ein Kopfhörer Album, bei dem man sich mit dem Booklett aufs Sofa setzen sollte und die Songs genießen sollte.
Wenn „Charakter“ neun Frittenstecher bekommen hat ist die volle Punktzahl für „Haven“ (dt. Zufluchtsort) unumgänglich. Das Album hat einen festen Platz unter meinen Lifetime Top 10 und ich fange gerade an diese Band zu lieben, wer sind eigentlich In Flames???