|
16. Juni 2025
|
||||||||||
Review |
|||||||||||
|
|||||||||||
Valkyrja - The invocation of demise |
|||||||||||
Eines vorweg...was es im schwedischen Underground für ein unglaubliches Potential gibt, beweist diese Debutscheibe des schwedischen Newcomers Valkyrja. 2004 gegründet, hauen Valkyrja nun ihren Erstling ''The Invocation of Demise'' auf den Markt. ''The Invocation Of Demise“, ganz und gar erfüllt von stilistisch traditionellen Metier-Tugenden, steckt voller fies-melodischer und rasend schneller Schwarzmetall-Attacken. Das Album beginnt mit einem mystischen und von rhytmischen Drums getragenen Intro. Nun bricht die Hölle los. Der zweite Track ''As everything rapture“ ist schnell und gnadenlos. Ganz in der Manier neuerer Naglfar, Marduk und Watain wird alles zerstört. Der Sound ist fett und druckvoll, die Vocals sind gut, aber leider nicht zu markant. Dafür peitschen die Drums sehr und die Gitarren fräsen sich typisch schwedisch ihren Weg. De nächste Song macht dort weiter, wo der erste aufgehört hat. Schnell und gnadenlos! Es werden ruhige Parts eingebracht, die auch in den folgenden Songs für Abwechslung sorgen. Mit „The Vigil“ folgt ein Mid-Tempo Brecher, der gefolgt wird von knapp zwei Minuten purer Raserei. „Twilight Revelation“ ist ein schwarzmetallischer Nackenbrecher, ganz im Stile von Marduks Panzerdivison. Auch das nachfolgende Material wie das schleppend und groovig daherkommende „Twilight Revelation“ besticht durch sein Facettenreichtum und zeigt das die Musiker doch einiges auf der Pfanne haben. Mein absolutes Highlight auf diesem Album, ''Sinister Obsession“ ist ein abwechslungsreicher Song, der größtenteils schnell daherkommt. Knappe 8 Minuten feinster Unterhaltung! Auch die letzen beiden Songs schlagen in die gleiche Kerbe. Einfach nur geil. Ich vergebe hier 9 Gabeln für ein megafettes Debüt. Wer Watain's ''Sworn to the Dark'' Album vergöttert, wird dieses Album auch vergöttern! Ich tue es jedenfalls. Bewertung: by langhammer
|
|||||||||||
Disclaimer | Impressum | Datenschutz © by pommesgabel.de 2003 - 2025 |