|
14. Juni 2025
|
||||||||||
Review |
|||||||||||
|
|||||||||||
The Arcane Order - The wake of collision |
|||||||||||
Dialog mit dem Langhammer: Ich: Was gefällt dir eigentlich nicht an The arcane order? Das ist schon fast symphonischer Black Metal a’la Dimmu Borgir. Gerade der Opener. Blastbeats ohne Ende, großartig… Er: habe die erst zweimal gehört...vielleicht sollte ich die mal aufmerksamer hören.....irgendwie ging mir den Gesang etwas uffn Keks Ich: Dann müsstest du 95% deines Black Metal Sortiments wegschmeißen Er (völlig empört): THE ARCANE ORDER IST DOCH KEIN BLACK METAL!!! Ich: Sagt ja keiner, doch du hast gesagt, dir geht der Gesang auf die Nerven…das müsste dir dann bei deinem ganzen BK Gedöns ebenso gehen…der Opener hätte auch auf Borgirs „Puritanical…“ stehen können, der dritte Song ist ein richtig gemeiner Bastard, fast etwas Cradle… Er: Der nervige Gesang passt einfach nicht zur Musik!!! Die Musik beim Black Metal ist ganz anders gestrickt. Ganz einfach!!! Nu scheisser mal nicht klug.....:o))))))))) Ich: Schwachfug…da könnte ich jetzt richtig streiten…habe schon Black Metal gehört, der weitaus „Mainstreamiger“ war, als Arcane order…Parallelen sind vorhanden, da kannste dich drehen und wenden, wie du willst Er: Du, da könnte ich auch streiten!!! Lach. Du darfst THRASH METAL nicht mit Black Metal vergleichen!!! Klar gibt es mainstreamigen Black Metal, aber Arcane Order machen einfach KEINEN!!! Dieser Diskurs ging noch etwas weiter, zeigt aber, dass man die Dänen mit ihrem Zweitlingswerk nicht pauschal in eine Schublade packen kann. Klar ist das modern Thrash den die Jungs da zelebrieren, und dennoch ist gerade der Opener „Death is imminent“ schon eine Verbeugung vor dem Modern Black Metal a’la Borgir. Auch „The serpent tower“ ist eine Granate, die mit fetten Blastbeats daherkommt und einem mächtig die Rübe abschraubt. Andererseits scheint es gerade bei den Dänen Mode geworden zu sein, so technisch und verzwickt wie möglich zu klingen, um somit Bands wie Mnemic, zu denen deutliche Parallelen vorhanden sind („Eruptions of red“) oder Meshuggah nahe zu kommen. Dieses Unterfangen hingegen gelingt The arcane order zu keiner Zeit und somit kann selbst die fette und glasklare Produktion nicht vor einer niedrigen Bewertung schützen. Eine Schwalbe macht halt noch keinen Sommer… Bewertung: by olaf
|
|||||||||||
Disclaimer | Impressum | Datenschutz © by pommesgabel.de 2003 - 2025 |