|
16. Juni 2025
|
||||||||||
Review |
|||||||||||
|
|||||||||||
Van Canto - Tribe of force |
|||||||||||
Van Canto sind Exoten im hiesigen Musikbusiness. Nicht nur im Metal Bereich, den die fünf Jungs nebst Inga Scharf seit 2006 mit nunmehr drei Alben bedienen, sondern auch im Allgemeinen. Was ich anfangs für einen mehr als gelungenen Scherz hielt, hat sich langsam zu einer festen Größe gemausert. Die Idee an sich ist mehr als originell, doch reiner A-Capella sieht etwas anders aus. Stattdessen sitzt seit 2007 mit dem zweiten Output Bastian Emig an den Drums und verleiht damit der Band…hmmm…ist das eigentlich eine Band? Wollen wir sie einfach mal im weiteren Verlauf so nennen…den nötigen Bumms, der ihnen vorher fehlte. Soviel zur Theorie, auf zur Praxis… Frisch auf Platz 83 der deutschen Verkaufscharts eingestiegen bietet „Tribe of force“ abwechslungsreiches und teilweise echt geniales Zeugs. Ohrwürmer findet man zuhauf unter den 13 Songs, bei denen diesmal wirkliche Highlights zu finden sind. Zum einen wäre da die erste Zusammenarbeit der Combo mit einem Orchester namens „Magic taborea“, welches allerdings nach viel zu kurzen dreieinhalb Minuten bereits wieder vorbei ist. Schade, denn dieser Track ist echt ein Brecher! Auch ein erneutes Cover von Metallica erregte meine Aufmerksamkeit, denn mit „Master of puppets“ hat sich die Band an meinem Lieblingssong der Bay Area Legende „vergriffen“, löst diese Aufgabe allerdings mit Bravour, wobei gerade der ruhigere Mittelpart am meisten zu gefallen wusste. Mein absoluter Lieblingssong ist allerdings „One to ten“, bei dem sich Rage Gitarrero Victor Smolinski, unbestritten ein Meister seines Fachs, mit Leadguitar Stimme Inga ein irres Gitarrenduell liefert, welches es so noch nie gegeben haben wird. Bei „Frodo’s dream“ wird zum Schluss noch mal deutlich, warum Van Canto als A-Capella Band gelten, denn hier wird auf die Drumarbeit gänzlich verzichtet. Auch wenn einige Puristen die Nase rümpfen, ich finde „Tribe of force“ richtig klasse, denn neben vielen anderen stumpfsinnigen und völlig überflüssigen Veröffentlichungen, sticht die Band mit ihrer Andersartigkeit aus dem Wust deutlich hervor. Van Canto machen keinen Mainstream und werden sich durchbeißen. Allerdings habe ich etwas Bedenken, wie sich die Truppe beim im nächsten Monat stattfindenden Ragnarök schlagen wird. Interessant wird es allemal. Bewertung: by olaf
|
|||||||||||
Disclaimer | Impressum | Datenschutz © by pommesgabel.de 2003 - 2025 |